☰×
  • 01 start
  • 02 mission
  • 03 wirkfelder
  • 04 projekte
  • 05 publikationen
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

Netzwirtschaft 10/2015: Über (No) Social Media, Google-Updates und 1.000$ CPM’s

Liebe Helden der Netzwirtschaft,

nächste Woche stehen Teile der Redaktion um diese Zeit an einem New Yorker Flughafen in einer Warteschlange und begehren Einlass. Die nächste Ausgabe übergeben wir deshalb an gute Freunde aus der Netzwirtschaft, wünschen euch aber jetzt erstmal viel Spaß mit eurem 10. und dann auch mit eurem 11. Digitalen Workout – oder, um mit The Roots, eurem heutigen „Press Play“ zu sprechen: it’s „Now or Never“!

Bis gleich,

Indulis & Thomas von Netzwirtschaft

The Internet of Things

Wir schreiben das Jahr 2020. 5 Milliarden Menschen sind mittlerweile online. Und wir surfen nicht mehr nur mit unseren Laptops und Smartphones, sondern mit mehr als 200 Milliarden Dingen. Vala Afshar von den Extreme Networks zeigt 40 solcher Dinge: mal albern, mal nützlich und auch mal bahnbrechend. Diese kurzweilige Präsentation ist vielleicht ein Grundlagendokument für den Trend „The Internet of Things“, das den Prognosen zufolge im Jahr 2020 soviel Wert schaffen soll, wie Facebook im letzten Jahr Umsatz gemacht hat. Für Business Developer und Netzwirtschafter weiterlesen

There Is No More Social Media – Just Advertising

Das „Cluetrain Manifesto“ sprach schon im Jahr 1999 über die Rolle von Sozialen Netzwerken und prognostizierte das Ende des business as usual und den Anfang der Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden. 15 Jahre später zieht Mike Proulx eine ernüchterte Bilanz. Und zeigt auf eine neue Disziplin im Online Marketing.

Brands got lazy by posting irrelevant content and social networks needed to make money … let’s call it what it is: social media marketing is now advertising … we’re back to business as usual.

Mike Proulx, AdAge

weiterlesen

The Definitive Guide to Marketing Automation

Von der Relevanz des E-Mail Marketing, über die einzelnen Stufen des Conversion Funnels, hin zu dem Aufbau einer Datenbank: in diesem 30.000 Wörter starken und kostenlosen Online-Guide erklärt dir Neil Patel, was sich hinter dem Begriff Marketing Automation verbirgt. Für ROI-getriebene Marketer weiterlesen

9 Things You Need to Know About Google’s Mobile-Friendly Update

Am 21.04. fährt Google das nächste Update, das die SEO-Szene mit dem Schlagwort „mobile friendly“ versieht. Und wie immer vor einem Update kursieren die Gerüchte darüber, wie Google den Algorithmus verändern wird und wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlieren de Updates gehören wird. MOZ, Experten auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung fassen den aktuellen Stand der Diskussion für euch – als fortgeschrittene SEO – zusammen weiterlesen

The $1,000 CPM

Bewegtbildinhalte für (relativ) teures Geld zu produzieren, um diese dann zu (relativ) günstigen Kursen zu vermarkten, macht eigentlich keinen Sinn. Und diese Ungleichung moderner Medien produziert darüber hinaus eher reißerische Inhalte minderer Qualität, weil niedrige TKP’s entsprechend hohe Reichweiten brauchen und das schlägt eben sowohl auf die Inhalte, als auch auf die Form zurück. Hank Green, einer der erfolgreichsten Vlogger, schlägt deshalb den iTunes-Weg vor: nimm 1$ pro Video. Wie? Einfach danach fragen.

weiterlesen 

Native Advertising: Friend or Foe?

Jeff Jarvis über Native Advertising oder Sponsored Content oder Content Marketing oder Brand Journalism oder Brand Voice (?) oder besser Paid Posts (!). Und warum man seine Leser nicht darüber im Unklaren lassen darf, wer der Absender einer Nachricht ist.

weiterlesen

So wird Werbung zum Erfolg 

Spätestens seit Jonah Peretti’s Auftritt auf der SXSW in diesem Jahr wissen wir: Menschen teilen keine Informationen, sie teilen Emotionen. Harvard-Professor Thales Teixeira untersucht hauptberuflich den Zusammenhang zwischen der gezeigten Werbung, den ausgelösten Emotionen und der erzeugten Viralität. Mit wissenschaftlichen Methoden geht er der Viralität auf den Grund und präsentiert erstaunlich eingängige Erkenntnisse. Schade, dass die Kollegen von den Online Marketing Rockstars Teixeira’s Präsentation stets beschneidnen. Ansonsten: gutes Zeug für Social Media Manager – oder eben Advertiser.

weiterlesen

The Ultimate Retaliation: Pranking my Roommate with Targeted Facebook Ads

Dass man bei Facebook recht genau „targeten“ kann, wussten wir schon. Dass man die Zielgruppe auch auf n=1 beschränken kann dagegen noch nicht. Die einzige Ausprägung der Variable n ist in diesem Fall der Mitbewohner von Brian Swichkow. Und der bekommt jetzt mal wirklich passende „Werbung“ gezeigt. Ein witziger, aber keineswegs substanzloser Crashkurs im Facebook-Marketing. Und vielleicht deshalb schon mehr als 25.000 mal geteilt.

weiterlesen 

How giant websites design for you (and a billion others, too)

Margaret Gould Stewart designte früher bei Youtube und jetzt bei Facebook. Und sie erklärt uns in diesem TED-Video, worauf es bei der Gestaltung vermeintlicher Details wie zum Beispiel dem Youtube-Rating (früher: 5 Sterne; jetzt: Daumen hoch / Daumen runter ) oder dem Facebook-Like-Button (22 Mrd. Sichtkontakte pro Tag!) ankommt. Über die Rolle von Mut und Demut im beruflichen Kontext.

weiterlesen

Toolkits for the Mind

Die Programmiersprachen Ruby und PHP scheinen nicht wirklich vergleichbar zu sein. Während Ruby mit der Intention geschaffen wurde, um – Achtung – die Art und Weise, wie Programmierer denken, zu verbessern, ist PHP dagegen genetisch trivial, quasi „made for making“. Und knapp 40% der Netzwirtschaft sind bereits mit PHP gemacht, zum Beispiel Facebook, Wikipedia und WordPress. Ein Essay über Programmiersprachen und darüber, wie durch die Wahl derselben die Organisationskultur verändert werden kann – für Developer, für Strategen und für Maker.

weiterlesen

PRESS PLAY

The Roots, Now or Never



NEU FÜR KMU's:
BIS ZU 80% FÖRDERUNG!
INFOTERMIN SICHERN

Beitrags-Navigation

Netzwirtschaft 09/2015: Best Of … 100 Tage Netzwirtschaft
Netzwirtschaft 11/2015: All I Need: Von Kundenzufriedenheit, Peter Prinzipien und Wiederholungen bis an die Schmerzgrenze