projekte
projekte
-
23.03
wie lassen sich strategische initiativen einfacher umsetzen? ein prototyping-workshop für ein international tätiges industrieunternehmen
-
23.02
stichwort kundenwerte: ein konzeptworkshop zur entwicklung einer wachstumsstrategie für einen hersteller regenerativer energiesysteme
-
23.01
neue netzwirtschaft: entwicklung einer neuen markenidentität (neue ausrichtung, neue formate, neue corporate identity und neue webseite)
-
22.06
impulsvortrag „elektrifizierte geschäftsmodelle in der hydraulikbranche – mit sensoren und datenprodukten zu mehr wissen und wertschöpfung"
-
22.05
vision, wirkfelder, prototypen – mehrmonatige workshopreihe zur entwicklung eines neuen, strategischen leitbildes für ein industrieunternehmen
-
22.04
schwerpunkt nachhaltiges wirtschaften: digitale gespräche mit zehn unternehmen und unternehmern in der region berlin / brandenburg
-
22.03
methodische weiterbildung im design thinking: "insights for innovation" und "from ideas to action"; ideo u online university
-
22.02
sales-sparring: unterstützung eines internationalen beratungsunternehmens bei aufbau und entwicklung von online marketing und digitalvertrieb
-
22.01
workshopreihe zur (weiter-)entwicklung eines nachhaltigkeitslabels für die produkte und services eines europäischen industrieunternehmens
-
21.06
digitales wachstumskonzept: entwicklung diverser maßnahmen zur erhöhung der konversionsraten im online-shop eines logistikunternehmens (b2b/b2c)
-
21.05
markteinführung: begleitung des launches einer europäischen b2b-plattform für industrielle hersteller und deren lieferanten
-
21.04
hybride workshopreihe zur entwicklung eines neuen strategischen leitbildes für die deutsch-italienische handelskammer in mailand
-
21.03
impulsvortrag „software is eating the world – oder was passiert, wenn sich daten, dinge und künstliche intelligenzen exponenziell entwickeln?"
-
21.02
hypbride workshopreihe: begleitung der strategieabteilung der berlin recycling gmbh bei der entwicklung innovativer geschäftsmodelloptionen
-
21.01
themenspecial "growthsupport": eine liste guter softwaretools für startups, gründer und freelancer (recherche, redaktion, mvp)
-
20.06
impulsvortrag „business venturing: zwölf wege zu mehr innovationskraft für traditionell aufgestellte organisationen" (teil einer workshopreihe)
-
20.05
schwerpunkt nachhaltigkeit: konzept für das matching von nachhaltigen startups mit unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen
-
20.04
entwicklung von neuen mehrwertangeboten für die unterschiedlichen zielgruppen eines international tätigen industrieunternehmens (workshopreihe)
-
20.03
impulsvortrag „why software is eating the world? – mit digitalen produkten, digitalen prozessen und digitalem vertrieb zu modernen geschäftsmodellen"
-
20.02
datenanalyse, -visualisierung und mustererkennung zur unterstützung des profitablen wachstumskurses eines mittelständischen dienstleisters
-
20.01
hybride workshopreihe zur entwicklung neuer strategischer wirk- und handlungsfelder der berlin recycling gmbh (sparring der strategiabteilung)
-
19.05
methodische weiterbildung im bereich datenvisualisierung: "tableau desktop 1" und "tableau desktop 2" bei general assembly, new york city
-
19.04
entwicklung von handlungsempfehlungen für neues wachstum auf der basis von differenzierten customer journey-analysen für ein serviceunternehmen
-
19.03
digitales recruiting: entwicklung eines digitalen prototypen zur gewinnung von fachkräften über social media inkl. anschließendem markttest
-
19.02
impulsvortrag "business intelligence in der logistik – was kann bi wirklich und was kann weg? über sensoren, daten und intelligentere entscheidungen"
-
19.01
aufbau und der entwicklung eines digitalen vertriebskanals mit hilfe des instruments der kundenwerte (analysen, konzepte, sparring)
-
18.04
relaunchplanung für den online-shop eines dienstleisters (b2c/b2b): zieldefinition, agentursuche & -gespräche, entscheidungsvorlage
-
18.03
ermittlung von segmentbasierten kundenwerten zur steuerung des profitablen wachstums eines industriellen dienstleisters (big data)
-
18.02
begleitung einer süddeutschen webagentur bei der reflexion der eigenen geschäfts- und organisationsentwicklung (konzept und sparring)
-
18.01
entwicklung einer wachstumsstrategie für ein großes deutsches online-medium mit schwerpunkt organisches suchmaschinenmarketing
-
17.04
entwicklung eines vertriebskonzeptes für die datenprodukte einer deutschen itk-agentur; anschließender markttest
-
17.03
redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen online-marketing, werbung, und e-commerce (mehr unter beiträge)
-
17.02
redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen zukunft, mittelstand und transformation (mehr unter beiträge)
-
17.01
redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen daten, software und business intelligence (mehr unter beiträge)
-
16.02
interviewreihe zur digitalisierung: mehr als 750 digitale gespräche mit unternehmern, managern und digitalexperten
-
16.01
gründung einer gesellschaft zur vermittlung von fachkräften im umfeld der digitalisierung (konzept und markttest)
-
15.04
konzept, entwicklung und herausgabe eines fachnewsletters für die digitale geschäftsentwicklung mit best practices und lessons learned
-
15.03
konzept für die entwicklung der online-umsätze eines deutschen fachverlags mit schwerpunkten social media und newsletter-marketing
-
15.02
entwicklung eines business plans für unterschiedliche fachnewsletter des berliner tagesspiegels (gemeinsam mit sebastian turner)
-
15.01
entwicklung einer wachstumsstrategie für ein unabhängiges portal für finanzdienstleistungen mit schwerpunkt: suchmaschinenmarketing
-
14.03
gründung der neuen netzwirtschaft als verlag für netzwirtschaft in berlin / freiburg (gemeinsam mit: indulis berzins)
-
14.02
initiator und co-founder des first tuesdays freiburg als stammtisch für digitalschaffende (gemeinsam mit der bwcon)
-
14.01
geschäftsleitung digital im herder verlag in freiburg; entwicklung von vertriebsstrategien mit dem ziel des profitablen wachstums
-
12.00
versuch der parallelen sanierung von zwei unternehmen im umfeld studentischer zielgruppen; anschließender notverkauf; fuckup
-
10.00
vorstand der giga digital ag. entwicklung von giga.de zu einer der 100 reichweitenstärksten webseiten deutschlands (späterer exit an ströer)
-
08.00
entwicklung von winload zu einer der erfolgreichsten webseiten für softwaredownloads in deutschland; geschäftsführung; strategie
-
04.00
beteiligungsmanagement bei der econa ag in berlin mit fokus auf startups im bereich neue medien; beirat in mehreren startups
-
00.00
bwl-studium an der fu berlin; schwerpunkte: marketing und finanzierung; tutorien für und wiss. mitarbeit am insitut für bank- und finanzwirtschaft