zwei wirkfelder

01

wachstum

 

[nn] strategieentwicklungslabor für nachhaltige unternehmen, die stabiler wachsen wollen.

 

in einer welt, in der profitmaximierung dominiert und bilder über umweltschäden, sterbende arten und leidende menschen an der tagesordnung sind, habt ihr euch entschieden, einen unterschied zu machen – habt vielleicht sogar ein eigenes unternehmen gegründet. weil gerade unternehmen mit ihrer kreativen energie und ihrer kollektiven kraft das potenzial haben, die welt zu verändern und ein stück besser zu machen. gemeinsam besser.

 

das wachstumsparadoxon: steigende umsätze, und sinkende erträge.

 

und trotz aller schwierigkeiten und rückschläge seid ihr drangeblieben und habt eure ziele auf dem weg nicht aus den augen verloren: probleme lösen. wertvoll werden. und dabei mensch und natur respektieren. genau dann, wenn es darauf ankommt, wenn es etwas kostet: die eigene zeit. vielleicht sogar das eigene geld. und am ende auch das gefühl von sicherheit. weil veränderung dort entsteht, wo es wehtut und mut kostet.

 

die folge: zunehmender druck, negativer stress und finanzielle sorgen.

 

doch gerade dann, wenn ihr den wichtigsten schritt getan habt und ein produkt entstanden ist, das menschen mögen, machen sich erste wachstumsschmerzen bemerkbar: eure produkte sind vielleicht noch etwas roh. eure vertriebswege wahrscheinlich noch nicht optimiert. und die prozesse fühlen sich noch unstrukturiert oder gar chaotisch an. so oder so: ihr bekommt die kraft, die ihr als team eigentlich habt, noch nicht optimal in impact übersetzt. gleichzeitig spürt ihr vielleicht schon, dass ihr auf dem radar eurer wettbewerber gelandet seid. gegenwind kommt auf. genau dort setzt 01 wachstum an.

 

seit 4 jahren arbeiten wir zusammen. und seit 4 jahren steigen die onlineumsätze.
[tobias schütte, berlin recycling gmbh]

 

im ersten schritt werden wir euer geschäftsmodell erfassen – damit wir es anschließend nach euren vorstellungen re-designen können. aber schon gleich am anfang entsteht struktur, und muster werden erkennbar. vereinfachung folgt. und orientierung. was sich erfahrungs­gemäß befreiend anfühlt. auch zeigen sich in diesem schritt schon erste handlungsfelder. als hypothesen, die wir später testen werden.

 

unser vorgehen: komplexität in muster und stabiles wachstum verwandeln.

 

stichwort: prototyping. ein vorgehen, das eure kosten schont. und euch dabei unterstützt, eure kunden nicht aus dem blick zu verlieren. design thinking, eben. was wir prototypen können? fast alles! also nicht nur neue produkte und services, sondern auch kampagnen oder hochkomplexe prozesse. digital wie analog. in unseren strategieentwicklungslaboren gehen wir gemeinsam mit euch auf die suche nach den stellen, an denen weiteres wachstum nachhaltig machbar ist.

 

thomas‘ methoden haben das team begeistert. völlig fokussiert auf inhalte und ohne die schnörkel anderer moderatoren.
[adel pour, vaillant gmbh]

 

und wo nötig, da halten wir inne und gehen in die tiefe: lassen daten sprechen. oder stakeholder. damit wir deren bedürfnisse verstehen. und situationen durchdringen. um lösungen zu entwickeln, die überzeugen. damit ihr die wirkung erzeugt, die ihr haben wollt. und die die welt braucht. immer von der idee geleitet, dass wachstum impact ist, wenn das handeln ein nachhaltiges ist.

 

nachhaltige entwicklung: und impact, wie die welt ihn braucht.

 

und wenn ihr möchtet, dann begleiten wir euch auch dauerhaft bei eurer entwicklung. mit individuell auf euch zugeschnittenen sparringformaten – turning actions into impact. wobei euch unser netzwerk helfen kann, denn nach 10 jahren neue netzwirtschaft (und 10 weiteren jahren erfahrung im auf- und umbau von unternehmen) kennen wir sicher jemanden, der euch unterstützen möchte.

 

 

wie es losgeht: mit dem mikro-workshop „business modelling“. denn hier legt ihr die basis für eure weiteren schritte: das strategieentwicklungslabor bzw. die innovationswerkstatt. erste handlungsfelder werden sichtbar. und um das noch zu verstärken, könnt ihr im falle von 02 wandel gleich euer eigenes geschäftsmodell tacklen – aber auch bei 01 wachstum steht am ende dieses ersten mikro-workshops schon mehr klarheit und orientierung. und wenn ihr mehr erfahren wollt, dann bucht einfach einen kurzen call.

 

02

wandel

 

[nn] innovationswerkstatt für etablierte unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen.

 

die digitalisierung und der klimawandel stellen hohe anforderungen an zukunftsfähiges, wirtschaftliches handeln. kriege und krisen haben die situation weiter verschärft. die folgen davon – wettbewerbsdruck bei gleichzeitiger rohstoffknappheit, digitale disruptionen bei gleichzeitigem fachkräftemangel, komplexe dynamiken bei gleichzeitigen sicherheitsbedürfnissen – sind warnsignale für probleme, die tiefer liegen. die welt verändert sich dramatisch, das können wir spüren.

 

das innovationsphänomen: wenn die welt sich schneller dreht als das unternehmen.

 

doch die probleme liegen nicht nur draußen in der welt, sondern auch in einer fehlenden reaktionsfähigkeit im innen: das ständige wiederholen einfacher optimierungsmantren hat die innovationskraft vieler organisationen geschwächt. teams arbeiten oft weder eigenver­antwortlich, noch gemeinsam daran, neue lösungen zu entwickeln. für probleme, für die es sich lohnt, aktiv zu werden: kunden zufrieden machen. kultur und kompetenz entwickeln. und dabei mensch und natur mit respekt zu behandeln. mit dem format 02 wandel wollen wir dies ändern.

 

das denken in lösungen war extrem herausfordernd und hat uns als team zur spitzenleistung motiviert.
[tom fuchs, giga digital ag]

 

mit unseren innovationswerkstätten haben wir hybride räume geschaffen, in denen neue lösungen entstehen können: kleine denkfabriken mit integrierten forschungslaboren umgeben von kontrollierten experimentierfeldern, in denen ihr die bedürfnisse eurer kunden entdecken und mit euren eigenen zielen in einklang bringen könnt, ohne die umwelt dabei zu vernachlässigen. ein neues leitbild entsteht. schritt für schritt. handlungsleitend. und umsetzbar. für gutes geschäft, das gerade deshalb erfolgreich ist – weil es gut ist.

 

die krise: der zustand, in dem uns auf wichtige fragen gute antworten fehlen.

 

zu beginn eurer reise hin zu besserem geschäft erforscht ihr in basecamp 1 bei interviews und impuls­vorträgen nicht nur die chancen und risiken, die sich euch auf euren märkten bieten, sondern vor allem auch eure eigenen stärken und schwächen. ein erfahrungsgemäß schwieriger punkt – aber einer, durch den ihr als organisation gestärkt hervorgehen könnt, wenn ihr zusammen hindurchgeht. gemeinsam besser.

 

das hat uns letztes jahr gefehlt: das richtige priorisieren, die richtigen fragen zu stellen und alle beteiligten zum mitdenken zu bewegen.
[markus kemper, ahk spanien]

 

der gezielte einsatz von leitfragen wird dabei immer wieder neue denkräume öffnen, die euch dabei helfen werden, auch dort lösungen zu finden, wo schon lange keine mehr zu sehen waren. komplexität nicht nur zulassen, sondern aktiv einfordern. weil dort insights liegen, aus denen innovationen werden können. was müsste wahr sein, damit ihr euch so dynamisch entwickelt, wie die welt um euch herum? handlungsfelder entstehen. strategie wird lebendig.

 

unsere methode: mit tiefen insights einfacher zur innovation finden.

 

und dennoch werden wir dem reflex, sofort umsetzen zu wollen, nicht nachgeben, sondern – in enger absprache mit euch – in basecamp 2 erstmal tiefer in eure wertesysteme einsteigen: eure vision formulieren. euren purpose beschreiben. und wie ihr in der welt wahrgenommen werden wollt. damit die organisation entsteht, mit der ihr euch verbunden fühlt. handlungsleitender sinn, anstelle von immer noch mehr zielen, vorgaben und interventionen. wandel? besser gemeinsam.

 

seine fähigkeit der schnellen auffassungsgabe und zur gleichzeitigen abstraktion sind herausragend.
[jörg buck, deutsch-italienische handelskammer]

 

und schließlich werdet ihr in den kreativen werkstätten des basecamp 3 eure handlungsfelder aktivieren. schrittweise. prototypisch. im zusammenspiel mit anderen stakeholdern. lernen. feedback aufnehmen. die lösung nochmal verwerfen. bis ihr zufriedenheit zurückgemeldet bekommt. ein vorgehen, das gerade dort hilfreich ist, wo lösungen nicht bekannt sind. alte denkmuster fallenlassen. damit neue entstehen können.

 

und auf dem weg dahin: orientierung, halt und inspiration.

 

die gesamte expedition wird gestützt und begleitet von unterschiedlichen fachleuten aus der strategieentwicklung, der organisationsentwicklung und der geschäftsentwicklung und wo nötig durch weitere spezialisten ergänzt. flexibel und pragmatisch. und wenn ihr wissen wollt, ob 02 wandel zu euch passt, dann könnt ihr das in unserem online-workshop „business modelling & tackle“ herausfinden. nehmt hierfür einfach kontakt zu uns auf.