☰×
  • 01 start
  • 02 mission
  • 03 wirkfelder
  • 04 projekte
  • 05 publikationen
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#89 Digitale Demenz. Mit: Verivox, Aldi E-Books, McKinseys Mobilitätsstudie, Hipster-Nahrung aus der Tube und Bob Dylan

Fuck You Startup World. That’s right, I said it.

Shem Magnezi, Android Developer

Guten Tag,

in regelmäßigen Abständen platzt einem die Hutschnur ob der sich im Kreise der eigenen Relevanz versichernden Startup-Szene. Das ist nicht nur amüsant, sondern auch längst überfälliger Frühjahrsputz für all den Hipster-Unrat, der sich im Laufe des Jahres angesammelt hat.

Viel Spaß mit der 89. Ausgabe der Netzwirtschaft.

Beste Grüße,

Thomas Jahn

– frisch gefiltert in Berlin –

CHART DER WOCHE

Slowdown im europäischen Tech-Funding

techfunding

Jour Fixe KW 41/42

Tesla darf sein Fahrassistenz-System nicht als „Autopilot“ vermarkten. Das dem Verkehrsministerium unterstellte Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den US-Konzern in einem Brief aufgefordert, „nicht weiter den irreführenden Begriff Autopilot für das Fahrassistenzsystem des Fahrzeugs zu verwenden“ …weiterlesen

Aldi startet eigenen E-Book Dienst. In Kooperation mit „Napster“ will der Einzelhändler zusammen mit dem Aldi Medion-Tablet 1 Mio. E-Books anbieten. Die Marktanteile im deutschen E-Book-Markt laut GfK: Thalias Tolino (45%) knapp vor Amazon Kindle (39%) …weiterlesen

Verivox Prime, Tarifwechsel im Abo. Das Vergleichsportal von ProSiebenSat1 will Endkunden den Aufwand beim Wechsel von Versorgungsverträgen künftig abnehmen. Die Rechnung ist einfach: Für eine Jahresgebühr von 30€ verspricht Verivox eine Ersparnis von mindestens 250€ im ersten Jahr und 100€ in den Folgejahren (via turi2) …weiterlesen

MCKINSEY-STUDIE

Die Zukunft der Mobilität (Strategiepapier)

In relatively few places, however, does the reality of what is available match the public’s aspirations for safe, clean, reliable, and affordable ways to get from A to B—and back again.

McKinsey & Bloomberg

Wie werden soziale, ökonomische und technologische Trends zusammenwirken und unsere Mobilität auf lokaler Ebene verändern? Und welche urbanen Zentren werden effektive und umweltfreundliche Mobilitätssysteme entwickeln, wie sie zum Beispiel Amsterdam oder Stockholm schon jetzt haben? McKinsey und Bloomberg über die Zukunft der Mobilität …weiterlesen

LESSONS LEARNED

Die Folgen einer VC-Überdosierung (Fallstudie)

…we found that the enriched (well capitalized) companies do not meaningfully outperform their efficient (lightly capitalized) peers up to the IPO event.

Founder Collective via TechCrunch

„Founder Collective“ untersucht den Zusammenhang zwischen der Ausstattung eines Startups mit Venture Capital und dessen Erfolg. Das Ergebnis: Je geringer die Ausstattung mit Venture Capital, desto höher das Multiple aus Börsenwert und eigesetztem Venture Capital …weiterlesen

DER DRITTE LINK

Software wider die Demenz (Top-Liste)

Wunderlist, knapp vor Slack – wann immer ich eine Idee habe, kommt sie sofort in Wunderlist rein. Es ist das beste Mittel gegen Überlastungsvergesslichkeit.

Stefan Plöchinger, Süddeutsche via Netzwirtschaft

Von Online-Speichern wie Dropbox, über ToDo-Listen wie Wunderlist zu ganzen Kommunikationssystemen wie Slack – in unserer TOP50-Liste empfehlen euch unsere Interviewpartner einige Tools für effektives Datenmanagement …weiterlesen

+++ Fast Halbzeit … und dein Wissen wächst, wenn du es teilst +++

ONLINE-WERBUNG

Amazon, der schlafende Gigant?

They’ve been operating for a few years functionally in stealth mode. You have to ask the right people, or pull the right chains to get an understanding of what they’re doing.

Evan Hanlon, GroupM

Vergleichsweise gering ist der Werbeumsatz, den Amazon gegenüber Google oder Facebook einfährt. Und doch scheint Amazon alles zu haben, was es braucht, um auch im Markt für digitale Werbung ein relevanter Player zu werden: Mehr als 50% aller Produktsuchen finden bei Amazon statt, Amazon kennt die Präferenzen vieler Online-Shopper und hat entsprechende Targetingmöglichkeiten und schließlich hat Amazon sowohl Informationen über, als auch Zugang zu Publishern und kann so Effektivität und Effizienz eines Werbesystems steuern …weiterlesen

ZAHLENSPIELE

Amazon Prime und die Vielbesteller

Pionierarbeit in Sachen Vielbesteller hat das Allensbach-Institut in seinen ACTA-Studien geleistet. Dort wird die Zahl der Vielbesteller bereits seit 2004 getrackt.

Jochen Krisch, Exciting Commerce

Während fast zwei Drittel der Prime-Mitglieder in den USA mehr als 500$ im Jahr bei Amazon lassen, geben 80% der „normalen“ Shopper ohne Prime weniger als 100$ im Jahr aus. Wir wechseln auf diese Seite des Atlantiks: 2,4% der Deutschen geht laut Allensbach-Institut mindestens einmal in der Woche online shoppen …weiterlesen

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Google schenkt Deepmind ein Gedächtnis

A ‚hybrid computer‘ using a neural network with memory. Hmm.

Ben Evans via Nature.com

Und plötzlich kann das künstliche neuronale Netzwerk nicht nur lernen, sondern mittels Logik sogar Lösungen für bisher noch gänzlich unbekannte Probleme finden – faszinierend …weiterlesen

ONE MORE THING

Solyent, Hipster-Nahrung aus der Tube

Soylent is telling customers to throw away their meal replacement bars after they made some people vomit.

Business Insider

Spätestens seit Soylent kann man normales Essen durch Riegel und Shakes ersetzen. Das ist schneller, einfacher – und manchmal auch schlicht: ungesünder. Braucht ein Startup, das Nahrungsmittel produziert nicht vielleicht doch einen Produktchef? …weiterlesen

BEST OF NETZWIRTSCHAFT

Die TOP5 im Oktober

1/ Gamechanger: Plattformen verändern die Netzwirtschaft …weiterlesen

2/ Flexport: Das vielleicht unsexieste Billionen-Dollar-StartUp der Welt …weiterlesen

3/ Rocket Internet: Es rumpelt in der Startup-Fabrik der Samwer …weiterlesen

4/ Die 50 wichtigsten Tools der Netzwirtschaft …weiterlesen

5/ Takeaway.com’s IPO: Fast ein Einhorn …weiterlesen

+++ Danke, dass du die Netzwirtschaft liest! Bis zur nächsten Woche. +++

PRESS PLAY, BOB

Then you better start swimmin‘ or you’ll sink like a stone.

Bob Dylan

Bob Dylan bekommt den Nobelpreis für Literatur verliehen – und „The Times They Are (Still) A-Changing“



NEU: 80% FÖRDERUNG!
MIT DEM INQA-COACHING FÜR KMU's.
JETZT INFOTERMIN FINDEN...

Beitrags-Navigation

NW#88 Smartphone Week. Mit Steve Jobs, Rocket Internet, Mailchimp, Content Marketing und dem Google Pixel
NW#90 Uber, Project A, Penguin, Seth Godin und die Top-Player im E-Commerce