☰×
  • 01 start
  • 02 about
  • 03 formate
  • 04 projekte
  • 05 beiträge
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#85 Game Changer. Mit: Zalando, Kickstarter und Evan Williams – und den 50 bedrohtesten stationären Händlern

Der Handel denkt oft: Ich habe vier Asse – super Location, super Produkte, super Expertise, super Personal. Und dann zieht irgend so ein Hippie aus dem Silicon Valley eine Smith & Wesson und ändert die Spielregeln komplett!

Dieter Dahmen, Zukunftsforscher

Guten Tag,

Amazon arbeitet intensiv daran, den Einkauf in Läden überflüssig zu machen. Aber auch sonst versuchen einige, das Spiel grundlegend zu verändern. Diese Woche u.a. mit: Zalando, Kickstarter, Evan Williams – und einem Faltrad aus England.

Viel Spaß mit der 85. Ausgabe der Netzwirtschaft.

Beste Grüße,

Thomas Jahn

– frisch gefiltert in Berlin –

CHART DER WOCHE

Was ist groß im: E-Commerce?

wasistgross

Grafik: Größe ist relativ – und im Kontext des E-Commerce auch abhängig von der Zeit. Denn während vor gut 10 Jahren ein Shop mit 10 Mio. € Jahresumsatz bereits als groß galt, braucht es heute schon 1 Mrd. €, um ganz vorne mitzuspielen. Quelle: Exciting Commerce

Jour Fixe KW 37 / 38

Glam Media macht dicht. Die Burda-Beteiligung kann sich trotz 100 Mio. $ prognostiziertem Jahresumsatz nicht halten …weiterlesen

Rockets Global Fashion Group steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2016 um 47,5% auf 456 Mio. €. Im gleichen Zeitraum halbierte sich der Verlust in Form des EBITDA …weiterlesen

Spotify jetzt mit 40 Mio. zahlenden Kunden. Das abermals beschleunigte Wachstum lässt Investor GP Bullhound über die zukünftige Bewertung phantasieren …weiterlesen

ANZEIGE

2016-09-06-nw-banner-1

E-COMMERCE IN DEUTSCHLAND

Amazon, Otto und Zalando machen die Hälfte des Umsatzes

Seit acht Jahren untersuchen das EHI Retail Institute und Statista die TOP 100 im deutschen E-Commerce. Zuletzt ist der Umsatz der 100 größten Shops um 13% auf 24,4 Mrd. € in 2015 gewachsen. Zugenommen hat auch die Konzentration: während in 2014 zehn Unternehmen die Hälfte des Umsatzes generierten, waren es in 2015 nur noch drei: Amazon, Otto und Zalando …weiterlesen

KILL THRILL

Die 50 bedrohtesten stationären Händler

Um sich ein Bild von den Umbrüchen und der Dynamik im Handel zu machen, lohnt es sich, die Entwicklung in 5-Jahres-Zyklen zu betrachten.

Jochen Krisch, Exciting Commerce

Nach einfacher Hochrechnung gibt es in 2025 nur noch ein einziges E-Commerce Unternehmen, das einen Gesamtmarkt in einer Größenordnung von 100 Mrd. € bedient. Folgerichtig haben die „Wieselhubers“ vor knapp 3 Jahren eine – pardon – Todesliste für den stationären Handel veröffentlicht. Draufkommt, wer sich ohne ausgewiesene Online-Expertise in einem besonders stark digitalisierendem Branchenumfeld bewegt. Die aktuelle Ausgabe der 50 bedrohtesten stationären Händler … weiterlesen

DER DRITTE LINK

Auf einen Espresso mit den Game Changern der Netzwirtschaft

Ich verkaufe ein Produkt das jeder braucht, aber niemand haben will: Die Darmkrebsvorsorge!

Carsten Frederik Buchert, Felix Burda Stiftung

Bei der Suche nach den Game Changern der Netzwirtschaft lösen wir uns für eine Minute von betriebswirtschaftlichen Zielen und blicken so auf das größere Ganze. Zum Beispiel bei Carsten Frederik Buchert im Kampf gegen den Darmkrebs oder bei Robert Franken im Kampf für die Gleichberechtigung – auch in der Netzwirtschaft. Diese und mindestens 497 weitere Netzwirtschaft-Interviews findest du hier …weiterlesen

DISRUPTION IM VERLAGSWESEN   

Kickstarter: Wie der Crowdfunder zu einem der größten Buchverlage der Welt wurde

The crowdfunding site is now launching more books than all but the very largest publishers.

Richard Lea, The Guardian

Die Plattform „Kickstarter“ dezentralisiert sowohl die Vorfinanzierung, als auch den Vertrieb eines Buches. Und ist damit für Autoren unterschiedlicher Genre zu einer Alternative zum Buchverlag geworden. 2.976 erfolgreiche Buch-Projekte zählt The Guardian bei Kickstarter in 2015 – auf Augenhöhe mit Random House? …weiterlesen

OHNE VERTRAUEN

Wie wir News konsumieren (US-Studie)

72% of U.S. adults get news on a mobile device.

Kai Diekmann, Bild via Pew Research

Das Pew Research Center analysiert den veränderten Nachrichtenkonsum und sagt uns, was wir alle längst wussten: Unsere News bekommen wir mobil von unseren Bekannten auf Facebook, auch wenn wir diesen Nachrichten noch weniger vertrauen, als denen, die wir früher einmal konsumiert haben …weiterlesen

INNOVATIONEN IN SERIE

Evan Williams, das 3-Hit-Wunder

Anyone who has changed the world twice, I would bet on a third time.

Jeff Jarvis via The Economist

Was zweimal passiert, das passiert wahrscheinlich auch ein weiteres Mal, wusste schon Paolo Coelhos Alchimist. Nach „Blogger“ und „Twitter“ ist „Medium“ schon der dritte Online Publishing-Streich von Evan Williams. Und was für einer! Ein Kurzporträt eines der erfolgreichsten Produktentwickler der Netzwirtschaft …weiterlesen

ONE MORE THING

Straight Outta Brompton: Mit dem Faltrad durch die Stadt

You are now about to witness the strength of street knowledge.

Dr. Dre, Rapper

Seit 6 Wochen fahren wir ein Brompton. Und lieben es. Denn das britische Faltrad löst im Hirn in etwa das aus, was sonst die Produkte von Apple können. Man will sie haben. Unbedingt. Doch das Brompton kann mehr: Es verändert die Art & Weise, wie wir uns durch die Stadt bewegen …weiterlesen

BEST OF NETZWIRTSCHAFT

Die TOP5 im September

1/ Ohne Logo, aber aus Merinowolle: Diese Sneaker sind der Renner im Valley …weiterlesen

2/ HowTo: StartUp. 14 erfolgreiche Pitch Decks von Airbnb bis WeWork …weiterlesen

3/ Dmexco? Och nööö du. Christian Meyer von Müllermilch mit „linksdrehenden“ Argumenten gegen den Digitalhype …weiterlesen

4/ Digitale Transformation: Fast die Hälfte der Fortune-500-Unternehmen verschwindet in den nächsten 10 Jahren vom Markt – die andere Hälfte ist schon weg …weiterlesen

5/ Was kostet eigentlich ein Influencer? Eine Preisliste für Influencer …weiterlesen

+++ Danke, dass du die Netzwirtschaft liest! Bis zur nächsten Woche. +++

PRESS PLAY, NWA

Ein Stück verfilmte Musikgeschichte: Die Entstehung und der Zerfall der Rap-Combo „NWA“. Mit: Dr. Dre, Eazy-E und Ice Cube – und natürlich mit „attitude“ …Trailer anschauen


neue
netzwirtschaft

Beitrags-Navigation

NW#84: Dmexco Dehyped. Mit: AdBlock Plus, akzeptablen Anzeigen, den Allbirds und: wie Computer das Sprechen lernen
NW#86: Print Killer. Mit: Döpfner, besserer Werbung, dunklem Social Media und den poppigen Snap-Spectacles