☰×
  • 01 start
  • 02 about
  • 03 formate
  • 04 projekte
  • 05 beiträge
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#80 Multichannel-Falle / Transformationslücke / 5 Best Practices Verlagswelt

… branded goods didn’t need the expensive overhead of mass merchandisers, which meant prices could be lower. Lower prices served in turn as a powerful draw for customers, driving higher volumes, which meant more inventory turns, which increased profitability.

Ben Thompson, Stratechery

Guten Tag,

ist Multichannel-Vertrieb zum Scheitern verurteilt, weil ein Ladengeschäft auch nur ein weiterer Marketingkanal neben AdWords und Facebook ist?

Viel Spaß mit der 80. Ausgabe der Netzwirtschaft.

Beste Grüße,

Thomas Jahn

– frisch gefiltert in Berlin –

CHART DER WOCHE

Olympia-Zuschauer der BBC

Shaun Bent, Entwickler bei BBC twittert die Live-Statistik von 110.000 BBC-Zuschauern: 20% Desktop und 80% Mobile (Smartphone + Tablet).

Jour Fixe KW 32/33

Exciting Commerce: Zalando löst Metro als wertvollsten Handelskonzern Deutschlands ab …weiterlesen

Digital Kompakt: Deutschen Venture Capitalisten fehlt Tech-Kompetenz …weiterlesen

Netzökonom: Wie digital sind deutsche Konzerne, fragt Egon Zehner. Deutsche Top-Manager beschreiben die Transformationslücke …weiterlesen

ANZEIGE

Hier könnte deine Anzeige stehen. Und mehr als 6.000 Entscheider der Netzwirtschaft erreichen. Geschäftsführer, Unternehmer und Digitalspezialisten.

ONLINE-PUBLISHING

Washington Post: Synergie aus Journalismus und Technik

Wie kann man Nachrichten im digitalen Zeitalter verbreiten? Niemand weiß es, ich schon gar nicht. Wir wollen es herausfinden.

Jeff Bezos, 2013 (via BrandEins)

Baron und Bezos. Journalismus und Technik. 700 Redakteure und 200 Software-Entwickler. Dieses Zusammenspiel verdreifachte die Online-Reichweite der Washington Post über die letzten 3 Jahre. Umsätze sind nicht bekannt – das Prinzip Bezos schon: Wachstum. Und niemand versteht den Wert einer Marke so gut wie Jeff, sagt Marty Baron, der Herausgeber der Post. Inspirierendes Lesestück von BrandEins …weiterlesen

BEST PRACTICES

5 Erfolgs-Strategien im Online-Publishing

Gute Inhalte alleine machen keine Reichweite. Und Reichweiten alleine produzieren keinen hohen Umsatz. Der Moll-Dreiklang des Online-Publishings. Das es auch anders geht, zeigen diese 5 Best Practices aus der alten und der neuen Welt:

1/ Springer: Das Geschäft mit den Rubrikenanzeigen machten andere und Springer kauft die Wettbewerber. University Stanford über Springers Transformation  …weiterlesen

2/ Buzzfeed: Verstehen, wie Inhalte viral gehen – und dieses Wissen dann Werbekunden anbieten. CEO Jonah Peretti auf der Bühne der SXSW15 in Austin  …weiterlesen

3/ Vice: Videos produzieren und dorthin verkaufen, wo Geld ist: TV-Stationen und mobile Carrier. CEO Shane Smith im Gespräch mit Jeff Jarvis …weiterlesen

4/ Statista: Aus redaktioneller Recherche wird digitales Produkt im Abo. One Pager über Friedrich Schwandt, den Herr der Daten …weiterlesen

5/ New York Times: Aus einem Medium mit schwindenden Werbeerlösen wird eine Werbeagentur mit steigenden Kundenumsätzen. Frederic Filloux über Content Marketing  …weiterlesen

DER DRITTE LINK

500 Interviews mit den Experten der Netzwirtschaft

Wir schätzen, dass der mobile Traffic bis Ende des Jahres auf 80% steigen wird.

Ingo Heinrichs, Stylefruits

Alle Netzwirtschaft-Interviews von A-Z auf einer Seite. Zum Beispiel mit: Alexander Gösswein von Criteo, Julia Bösch von Outfittery oder Ingo Heinrich von Stylefruits …weiterlesen

E-COMMERCE

Die Multichannel-Falle

Instead of starting with customer needs and working backwards to a solution, Walmart started with their own reality and created a convoluted mess. Predictably it failed.

Ben Thompson, Stratechery via Alexander Graf, Kassenzone

Walmart wirkt auf den Online-Kunden verwirrend, kompliziert und beschränkt. Verwirrend, weil Waren in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgeliefert werden (anstelle von: einfach schnell). Kompliziert, weil die für das stationäre Geschäft entwickelte Logistik nicht die Anforderungen des Online-Handels erfüllt. Und beschränkt im Vergleich zu Amazon, die 1) alles 2) günstiger und 3) sofort liefern. Ben Thompson über die Soll-Bruchstellen in Walmarts Multichannel-Strategie …weiterlesen

ONE MORE THING

Der IBM PC wird 35 Jahre alt

IBM bringing out a personal computer would be like teaching an elephant to tap dance

Namentlich unbekannter Analyst

Lowe picked a group of 12 strategists who worked around the clock to hammer out a plan for hardware, software, manufacturing setup and sales strategy. It was so well-conceived that the basic strategy remained unaltered throughout the product cycle.

IBM: The birth of IBM PC

Die Entstehungsgeschichte des ersten IBM PCs: Von der Idee über die Entwicklung von Soft- und Hardware bis hin zur Ankündigung des 1.565$ teuren Personal Computers im Walldorf Astoria in New York City – fast schon Gänsehaut …weiterlesen

BEST OF NETZWIRTSCHAFT

Die TOP5 im August

1/ Wie Google Analytics gutes Marketing zerstört. Oder warum ein Kanal noch keine Strategie ist …weiterlesen

2/ Alle Netzwirtschaft-Interviews auf einen Blick. Mit viel Liebe gemacht   …weiterlesen

3/ Die StartUp- und VC-Landschaft in Deutschland. Eine Zusammenfassung in 36 Charts …weiterlesen

4/ Die 50 besten Tools der Netzwirtschaft. Diese Tools helfen bei der Digitalisierung …weiterlesen

5/ Warum Procter & Gamble das Targeting bei Facebook lockert. Und warum das auch Thomas Koch interessiert …weiterlesen

Danke, dass du die Netzwirtschaft liest und bis zur nächsten Woche

PRESS PLAY, WERNER HERZOG

Lo And Behold heißt die neue Dokumentation von Werner Herzog über das Internet. Den Trailer gibt’s hier, das passende Herzog-Interview mit den Kollegen von Techcrunch hier.


neue
netzwirtschaft

Beitrags-Navigation

NW#79: Beben oder Botox? Walmart kauft Jet, Analytics zerstört Marketing und alle Interviews in Form gebracht
NW#81 Goldene Videowerbung. Mit: Pinterest, Rotten Tomatoes / IMDb, Buzzfeed und den Dire Straits.