☰×
  • 01 start
  • 02 about
  • 03 formate
  • 04 projekte
  • 05 beiträge
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#59 Digital Development. Mit Philipp Welte & Thunder, Messenger & Bots, AWS & die Amazon-Steuer, Lambsdorff & Akui-Hiring sowie Daniel Craig & Sam Smith

 

Wir müssen unsere historischen Silos verlassen.

Philipp Welte, Burda

Guten Tag,

entscheidende Veränderungen sind häufig langwierige Prozesse, die auf mehreren Ebenen wirken. Heute über die Entwicklung unserer Kommunikation (Messaging), die Neuausrichtung ganzer Geschäftsmodelle (Amazon Web Services) und die Auflösung von Branchengrenzen (Akqui-Hiring 2.0).

Viel Spaß mit der 59. Ausgabe der Netzwirtschaft!

Beste Grüße,

Thomas Jahn

– frisch gefiltert in Berlin –

Jour Fixe

Mehr als 50% der Deutschen surft bereits mobil, sagt die AGOF in ihren „Digital Facts“ und bezieht sich auf alle Menschen über 14 Jahre. Via mobilbranche.de.  

Burda öffnet das eigene CMS für dritte Verlage. Das Open Source-Prinzip senkt die Hürden für neue Partnerschaften und erweitert das CMS perspektivisch um neue Features, die von anderen Verlagen entwickelt werden. Ob dies ein probates Mittel im Wettbewerb mit intelligenteren Systeme wie Buzzfeeds „Pound“ oder „Bandito“ von der Washington Post ist? Nicht gleich Draufhauen, sondern erstmal … mehr wissen

Twitter präsentiert Zahlen, die niemand glaubt. Der Versuch eines Pressetrommelwirbels anlässlich des 10. Geburtstages geht ein wenig nach hinten los, weil niemand die Nutzerzahlen (12 Mio. Nutzer in Deutschland!) glaubt: Holger Schmidt nicht und Nico Lumma schon gar nicht. So oder so: Twitter ist trotzdem toll …mehr Wissen 

ANZEIGE

Leads generieren mit einem Quiz? Mit der Quiz Software von iPrendo können Sie einfach und schnell Wissen vermitteln, Personal qualifizieren oder Kundenzufriedenheit abfragen. Probieren Sie auch das Oster Quiz.

SCHWERPUNKT: ENTWICKLUNG

Die Amazon-Steuer: Vom E-Commercer zum Ökosystem

If you believe that over time the software industry is a multi, deca-trillion industry, then ask yourself how valuable a company would be who taxes the majority of that industry?

Ben Thompson, Stratechery

Längst sind die Amazon Web Services (AWS) nicht mehr nur eine hausinterne technische Lösung, sondern tragende Säule des Konzerns. Knapp 8 Mrd. US-Dollar verdiente Amazon 2015 damit, die eigene technische Kompetenz an Unternehmenskunden zu verkaufen. Und dabei wird ein Muster in der strategischen Vorgehensweise Amazons sichtbar: Zuerst werden die Stellschrauben des eigenen Geschäftsmodells optimiert, dann werden aus genau diesen Lösungen marktfähige Produkte entwickelt. Erst Endkundennutzen (große Auswahl, niedrige Preise), dann das Abo-Modell „Prime“. Erst eine performante technische Lösung, dann AWS. Erst eine Optimierung der enorm hohen Logistikkosten, dann „Amazon Logistik“? Aus Amazon wird ein Ökosystem – und aus Preisen eine Steuer. Ein Steuerkommentar für Strategen und Analysten.

+++ Ein R2D2, der die Pizza bringt! Ob das mit Digitalisierung gemeint war? +++

MARKETING AUTOMATION

Facebooks Moneypenny: Sind Bots die neuen Apps? 

There’s an entire ecosystem, akin to the App Store in its scale, to be built. When you can quickly and easily interact with Dominos, United Airlines and Capital One on Messenger, and will you ever use their bloated native apps again?

Tom Hedfield, Techcrunch

Lunchbot heißt jetzt Howdy und Howdy arbeitet bei Slack. Mittlerweile hat Howdy einen Kollegen und der heißt Awesome. Awesome ist ziemlich nützlich: Wenn du eine Weile nicht bei Slack eingeloggt warst, dann fasst Awesome kurz für dich zusammen, was du verpasst hast, damit du gleich auf dem neuesten Stand weiterarbeiten kannst. Lunchbot, Howdie und Aweseome, das sind sog. „Bots“, kleine Softwareprogramme also, die sehr spezifische Anforderungen erfüllen. Sie verrichten ihre Aufgaben zum Beispiel in Messengern wie WhatsApp, WeChat oder im Unternehmenskontext Slack. Und schon jetzt nutzen mehr Menschen Messenger, als soziale Netzwerke. Wenn aber alle Welt diese digitalen Kommunikationstools nutzt, dann könnten Messenger zu Plattformen werden, auf der sogenannte „Bots“, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden übernehmen. Sind Bots wie Facebooks Moneypenny die neuen Apps?

P.S. Slack steht aktuell auf Platz #2, WhatsApp auf Platz #11 unserer Software-Rankings: Die wichtigsten Tools der Netzwirtschaft.

DER DRITTE LINK

Auf einen Espresso mit … Carsten Frederik Buchert von der Felix Burda Stiftung

Darmkrebs! Und – sind jetzt alle wach?

Carsten Frederik Buchert, Felix Burda Stiftung

Zum Thema Darmkrebs eine künstliche Überleitung zu ersinnen, ist weder sinnvoll, noch angemessen. Totschweigen wollen wir solche Themen aber auch nicht, denn schon die häufigere Verwendung eines Begriffes wie: Darmkrebs kann ja zu einer Auseinandersetzung mit dieser vermeidbaren Krankheit führen. Spannendes Interview mit einem, der mit einer Stiftung gegen den Darmkrebs ankämpft.

AKQUI-HIRING 2.0

Hitfox nimmt den Headhunter Lambsdorff mit an Bord 

Mit Magnus als Partner haben wir einen der weltweit führenden HR-Strategen für den Online-Markt gewonnen.

Jan Beckers, Hitfox

Das ist doch ein strategisch interessanter Move! Ein Unternehmen der Netzwirtschaft versucht sich einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem es sich einen Headhunter nebst Kontaktliste gleich an Bord holt. Akqui-Hiring 2.0, quasi. Nur mit (theoretisch) noch längerem Hebel. Eigentlich müssten wir solche Deals im Kampf um Talente noch häufiger sehen. 

+++  Die allergrößte Entwicklerbefragung aller Zeiten findet heraus, dass 3 von 4 Entwickler WordPress fürchten. +++

ONE MORE THING

Das Leben ist wie Tetris, hör auf es wie Schach zu spielen.

Tetris? You only know what the next piece is … You don’t get fooled into thinking you can control the future.

Tor Bair, Medium

Das ist eine kräftige Metapher. Ein Spiel wie Tetris hat keine Gegner, ist auch kein Nullsummenspiel wie Schach. Die Frage ist auch nicht ob, sondern nur, wann du verlierst. Und wie oft du wieder aufstehst und nochmal spielst. Obwohl du genau weißt, dass du keine 5 Züge im Voraus planen kannst (oder 6, wenn du das Spiel gewinnen willst). Brauchst du auch nicht zu wissen, denn du spielst ja nicht, um zu gewinnen, sondern, um zu spielen. Das Leben ist wie Tetris.

P.S. Leider ist Tetris nicht unter den TOP 50 Tools der Netzwirtschaft. Aber das könnt ihr ändern: mit 1.000 Klicks auf diesen Link hier.

BEST OF NETZWIRTSCHAFT

Die TOP5 im März

1/ McKinsey: Datenströme sind wertvoller als Güterströme …mehr Wissen

2/ Die Geständnisse eines CEOs: Bannerwerbung hat noch nie funktioniert …mehr Wissen

3/ Territorialverhalten: Die meisten deutschen Großunternehmen nehmen die Digitalisierung nicht ernst …mehr Wissen

4/ Facebook-Strategie: Mathias Döpfner spricht mit Mark Zuckerberg über die Vernetzung der Menschheit …mehr Wissen

5/ Trello & Co. Die 50 wichtigsten Tools der Netzwirtschaft aus 500 Interviews …mehr Wissen

+++ Geschafft! Sharing is caring! 😉 +++

PRESS PLAY, James.

Stichwort: 007. Daniel Craig ist als James Bond super. Casino Royal ist hervorragend, Spectre und Skyfall sind gut (in dieser Reihenfolge) und Quantum Trost ist leider nur zwiespältig, oder? In jedem Fall ist der Song „Writing’s on the Wall“ von Sam Smith großartig – oder etwa nicht? Bis nächste Woche!


neue
netzwirtschaft

Beitrags-Navigation

NW#58 Software. Mit: Marc Andreessen, WaPo, Werner Vogels, How To: CACs, Dropbox und den 50 wichtigsten Tools der Netzwirtschaft
NW#60: E-Commerce.
Mit: Thomann, Rocket Internet, Amazon, Florian Heinemann, Online Marketing (KPIs & Newsletter) und darüber, wie man ein Unternehmen wetterfest macht