☰×
  • 01 start
  • 02 mission
  • 03 wirkfelder
  • 04 projekte
  • 05 publikationen
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#36: Jour Fixe
Über die Liebe zum Job Umsatz pro Mitarbeiter und digitale Fitness. Mit fischerAppelt, Springer, Gabor Steingart, Thomas Koch und den Libertines

 

Liebe deine Familie, deine Freunde, dich selbst und das Leben. Aber nie deinen Job.

Frank Behrendt, Chef von fischerAppelt

Klingt doch ganz gut! Eigentlich. Ein Mitarbeiter bei fischerAppelt denkt anders und konterte. Ebenfalls direkt bei Spiegel Online. Das wiederum nimmt ein Herr Walkenhorst vom marketing-blog.biz zum Anlass, das Geschehen von der Seitenauslinie zu kommentieren. Ziemlich amüsant – wenn man am Rand steht.

Mittendrin sind wir in der Netzwirtschaft, denn wir kehren nach vier Wochen mit Facebook, Google, Apple und Amazon und lauter Rückkopplungen zurück zum Remix. Diese Woche noch von mir. Nächste und übernächste Woche dann übernimmt Daniel. Da freue ich mich schon drauf.

Viel Spaß mit der 36. Ausgabe!

P.S. Ich liebe sie ja schon ein bisschen, diese Netzwirtschaft …

Beste Grüße,

Daniel & Thomas
– Gefiltert in Berlin –

 

NEWS

Die Netzwirtschaft im Remix

Axel Springer kauft „Business Insider“ für 442 Mio. $. Nach dem gescheiterten Übernahmeversuch der „Financial Times“ im Juli schnappt sich Springer nun die Reichweitenschleuder „Business Insider“. Das Kaufpreis-Umsatz-Verhältnis liegt bei knackigen 9. Der News-Ökonom Ken Doctor ordnet die Akquisition in den Kontext von Döpfner’s Strategie ein … weiterlesen

Tesla X. Jetzt auch mit Biowaffen-Abwehr-Modus. Elon Musk stellt seinen neuen Elektro-Sportwagen vor. Der hat nicht nur Flügeltüren und eine Beschleunigung von Null auf Hundert 3,9 Sekunden, sondern lässt auf Knopfdruck auch eine etwaige Bio-Apokalypse draußen. Push the Button … weiterlesen.

Schon 6 von 10 Top-Marken kommen aus der Netzwirtschaft. Die Netzwirtschaft dominiert das diesjährige Marken-Ranking von Interbrand. Deutlich mehr als ein Drittel des insgesamt in der Studie geschätzten Markenwertes verfällt auf Apple, Google, Amazon, Facebook und Co. … weiterlesen

Umsatz pro Mitarbeiter: FAZ vor Burda, Springer und Spiegel. Madsack und Dumont abgeschlagen. Konrad Lischka rankt deutsche (und internationale) Medienfirmen anhand der Kennziffer „Umsatz pro Mitarbeiter“ nach dem internationalen Vorbild von „The Awl„. Wir freuen uns über solche Analysen der hiesigen Netzwirtschaft … weiterlesen

Wolfgang Blau wechselt vom Guardian zu Condé Nast. Der Chefredakteur vom „The Guardian“ wird Chief Digital Officer des Hochglanz-Verlages Condé Nast. Und die halbe Medienwelt gratuliert. Wir auch. Hier … weiterlesen

+++ Soweit zum Aufwärmen … jetzt schon weiterleiten? +++

 

BUSINESS

Das Geld ist nicht weg, es haben nur andere

Hier klicken, um den Inhalt von SlideShare anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SlideShare.

weiterlesen

 

BUSINESS

Steingart & Ebeling. Ein DMEXCO-Nachklapp

Unsere Leser sind nicht dümmer als unsere Redakteure.

Gabor Steingart, Handelsblatt

Das gilt auch für die Netzwirtschaft. Und auch darum führen wir Experten-Interviews am laufenden Meter, wollen so schlauer werden und das neue Wissen dann wöchentlich hier weitergeben. Denn Frontalunterricht funktioniert nicht, sagt Gabor Steingart (Handelsblatt) auf dem Dmexco-Podium. Er spricht davon, dass sich der Inhalt von der alten Darreichungsform, dem Papier, löst. Und während Thomas Ebeling (Pro 7) ebenfalls auf der Bühne, aber nur schwer zu verstehen ist („das non-lineare Viewen ist ganz stark im Kommen“ – aha!), rückt Steingart mit ein paar klaren Gedanken zu neuen Darreichungsformen für Inhalte raus: Über 600.000 Newsletter-Empfänger, 200 Veranstaltungen pro Jahr und darüber, warum die „Financial Times“ und das „Wall Street Journal“ in Deutschland so viel Kohle verbrannt haben … weiterlesen

 

AUSGEKOCHT 7/7

How To Make Your First Million

Es reicht völlig aus, wenn die großen Tiere im Business weder einen Plan haben noch eine Strategie. Umso leichter machen sie es den Startups und dem Mittelstand, sich in Position zu bringen.

Thomas Koch in: Die Zielgruppe sind auch nur Menschen

Weil du dein eigenes Unternehmen wahrscheinlich nicht vererben wirst, wirst du es irgendwann verkaufen. Und suchst dir den Käufer lieber selbst aus, als durch die Interessen möglicher Käufer ferngesteuert zu werden. Dieser kluge Gedanke von Lillian Too steht dem 7. und damit letztem „Ausgekocht“ Pate, in dem Thomas Koch erzählt, wie er seine tkm über einige Umwege an StarComm verkauft hat. Wir danken Thomas Koch für sieben anregende und kurzweilige Geschichten aus dem Leben eines Werbers! … weiterlesen

 

MARKETING

Read the Google Webmaster Guidelines!

… and don’t read the Google Rater Guidelines!

Kaspar Szymaniski, Searchbrothers, auf der Bits & Pretzels 2015

Dieser Tipp stammt von Kaspar Szymaniski, der zusammen mit seinem Kollegen Fili Wiese 14 Jahre Erfahrung direkt aus dem Google Search Quality-Team mitbringt. Denn sie waren dabei … weiterlesen

 

MEISTGEKLICKT LETZTE WOCHE

Do’s and Don’ts of an Amazon Strategy

Brands can increase review volume through Amazon’s Vine program, which provides select consumers (“Vine Voices”) with free products in exchange for writing an Amazon review.

Scott Galloway, L2

Die meisten Produktsuchen beginnen bei Amazon und nicht bei Google. Das lässt Amazon-SEO zu einer relevanten Disziplin werden. Scott Galloway und sein Team haben die Präsenzen verschiedener Markenhersteller auf Amazon analysiert und Leitsätze für eine Optimierung herausgearbeitet. Der Top-Link der letzten Ausgabe … weiterlesen

 

HUMAN RESOURCES

Nur 7% der Manager sind digital fit

Wir haben keine Angst vor Apple, denn wir haben das Auto erfunden.

Dieter Zetsche, Daimler-Chef via @Netzökonom

Die Hälfte der Manager glaubt immer noch, dass die Digitalisierung nur ein Medienhype ist. Das ist das Ergebnis einer Studie von Crisp Research, die 503 Entscheider befragt und aus den Antworten dann so etwas wie die digitale Fitness abgeleitet hat. Netzökonom Holger Schmidt fasst die Studie zusammen. Und benennt die Personalverantwortlichen als diejenigen, die die Hauptlast tragen werden, um diesen Wert in Richtung 80% zu katapultieren … weiterlesen

 

ONE MORE THING

iPhone-Absatz mit „Fußschritten“ ermittelt

Foursquare released our first public predictions based on our global foot traffic data.

Jeff Glueck, COO Foursquare

Foursquare hat gemessen, wieviele Menschen zu den Apple-Stores dieser Welt gelaufen sind, um sich das (jetzt schon nicht mehr ganz so) neue iPhone 6s zu kaufen. Aus den Vorjahren wusste man bereits, in welchem Verhältnis der Foursquare-Traffic zu Käufern stand und hat diese Quoten einfach auf das aktuelle Jahr bezogen. Das Schätzergebnis: 13 Mio. – 15 Mio. iPhones. Und während andere Analysten verhaltener prognostizierten, sagte Apple: „more than 13 million“. Big data mal anders … weiterlesen

 

+++ Geschafft! Sharing is caring! 😉 +++

PRESS PLAY

Barbarians – The Libertines (für Carmen)



NEU: 80% FÖRDERUNG!
MIT DEM INQA-COACHING FÜR KMU's.
JETZT INFOTERMIN FINDEN...

Beitrags-Navigation

NW#35: Amazon, nicht ohne Kooperationsstrategie
NW#39. Online Marketing, News-Apps und 70.000$ Jahresgehalt