Netzwirtschaft
Agentur für digitale Geschäftsentwicklung
☰×
  • Netzwirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Referenzen
  • Wissen
  • Kontakt
Newsletter
Fachbeiträge & Interviews

Netzwirtschaft #22: Pro7, Haufe, Rainer Burkhardt

Uns werden in den kommenden 5 Jahren 44-mal mehr Informationen zur Verfügung stehen als noch vor 5 Jahren. Leider haben wir jedoch nicht 44-mal mehr Zeit.

Jan Hagge, keeeb.com

.. drum filtern wir für dich die wichtigsten Themen der Woche: Ebay spaltet // Verivox verkauft // Tinder geht an die Börse // Proteste gegen Uber // Airbnb ’s frische Milliarden // Digitale Magazine funktionieren nicht // Branchenprimus: Haufe // Rainer Burkhardt // Twitter-Timing & Facebook Lead Ads // Adobe Remix // Global Recruiting Trends 2015 // PRESS PLAY

Beste Grüße,

Daniel & Thomas

– Gefiltert in Berlin –

KÜRZER, SCHNELLER, HÄRTER

Die Netzwirtschaft-NEWS

  • Ebay: spaltet PayPal ab weiterlesen
  • Verivox: Pro-Sieben-Sat-1 kauft Verbraucherportal für mehr als 170 Millionen Euro weiterlesen
  • Tinder: Zehn Fakten zum Börsengang weiterlesen
  • Uber: Proteste gegen Uber in Frankreich weiterlesen
  • Airbnb: erhält (unbestätigt) 1,5 Milliarden Dollar weiterlesen

BUSINESS

Offener Brief an Verleger: Digitale Magazine funktionieren nicht (**)

To the human mind, a sequence of pages bound together into a physical object is very different from a flat screen that displays only a single “page” of information at a time.

Nicholas Carr via Mediaredef

Digitale Magazine funktionieren nicht. Gerade einmal 3,5% beträgt ihr Anteil am gesamten US-Magazinmarkt (zum Vergleich: eBooks liegen dort bereits bei 20%). Und das Wachstum ist schon wieder rückläufig. Liam Boluk nennt 4 Gründe für’s Scheitern: (1) Aggregatoren wie Flipboard & Co. unterhalten auch, aber kostenlos, (2) Verlage „verschenken“ ihre Inhalte parallel zum Magazin im Netz, (3) neue Online-Publisher konkurrieren um die Aufmerksamkeit der Leser, und (4) wollen Magazinleser ja vielleicht (wirklich nur) die auf Papier gedruckte Variante lesen? weiterlesen

BUSINESS

Haufe-Lexware: Das können Unternehmer vom Fachverlag lernen (*)

Es ist ein Wahnsinnsritt

Martin Laqua, Co-Chef von Haufe

Beispielhaft: Von der Loseblattsammlung zum (digitalen) Branchenprimus. Begonnen hat es mit dem Kauf des Digitalsatelliten Lexware. Dann folgte ein konsequenter Umbau des Unternehmens – über 15 Jahre. Bald setzt die Haufe-Gruppe  300 Mio. € im Jahr um. Das ist Platz 6 im deutschen Verlagsranking. Die Learnings der Freiburger: Den Wandel wollen, mit fester Hand umsetzen und dabei den Kunden im Blick haben. weiterlesen

DER DRITTE LINK

Das Zitat der Woche

Unsere heimliche Strategie ist es, so wenige Arschlöcher pro qm wie möglich bei C3 zu haben.

Rainer Burkhardt von C3 Creative Code and Content (vormals: KircherBurkhardt)

Das vollständige Interview mit Rainer Burkhardt und weitere kannst du hier lesen

MARKETING

Die größte Social Media-Studie: Was 4,8 Mio. Tweets über den besten Zeitpunkt zum Twittern sagen

Imagine removing all guesswork when you schedule your tweets

Kevin Lee, Buffer

Große Studie, simple Ergebnisse: Wer früh morgens zwischen 2:00 und 3:00 Uhr twittert, bekommt die meisten Klicks (und wer zwischen 9:00 und 13:00 twittert, die wenigsten). Was die Studie nicht sagt: Twitter liefert generell nicht besonders viel Traffic. weiterlesen

MARKETING

Die „Facebook Lead Ads“ vereinfachen die Lead-Generierung – und sie werden großartig sein

Realize just how useful, powerful and ultimately profitable these new ad units may be.

Jon Loomer, jonloomer.com

Der anerkannte Facebook-Experte gerät ins Schwärmen: eine Lead-Kampagne mit nur 2 Klicks erstellen und dann auf Facebook ausrollen. Die Landing Page wird überflüssig. Und das Anmeldeformular füllt sich mittels „auto-fill“ von selbst. So klappt’s auch mobil besser. Für alle, die Leads generieren wollen. weiterlesen bei Jon Loomer oder (auf Deutsch) bei Thomas Hutter

MEISTGEKLICKT LETZTE WOCHE

Net Promoter Score. Ein Anfänger-Leitfaden für die 1 Kennziffer, die du zum Wachsen brauchst (**)

Then, if you identify the customers who love your products the most, you’ll be able to turn your passive fans into active promoters.

Chad Keck, Zapier

Eigentlich wurde dieser Link zu den Interviews am häufigsten geklickt. Da wir aber in diesem Newsletter schon auf uns selbst verweisen, nehmen wir die jetzt die Nummer 1 der kuratierten Beiträge: Chad Keck erklärt dir, wie du den NPS ermitteln und interpretieren kannst. weiterlesen

DESIGN & DEVELOPMENT

Adobe Remix – The Project

We invited a select group of creatives … (and) … asked them to play, experiment, hack, make, socialize, datafy, dimensionalize, illustrate, and mashup our logo.

Karl Isaac, AJ Joseph, Siri Lackovic and David Wadhwani (alle Adobe) via Behance

An einem Logo fummelt man nicht rum! Und wenn doch? Dann kann Fantasievolles, Perliges, Verschachteltes, Knallbuntes, Reklamiges, Schraffiertes, Gestrandetes, Qualliges, Illuminiertes und Wusliges dabei rauskommen. #nice. weiterlesen

HUMAN RESOURCES

Die Global Recruiting Trends 2015

Based on the largest survey of talent acquisition leaders in the world.

LinkedIn

LinkedIn befragt 4.125 HR-Verantwortliche und fördert Griffiges zutage. Zum Beispiel, dass die Personalsuche („Sourcing“) die wichtigste Aktivität der HR-Abteilungen ist oder dass 3 von 4 Mitarbeitern „passiv auf der Suche“ sind oder dass großen Firmen die Geschwindigkeit bei der Besetzung einer Stelle wichtig ist, während kleinere Firmen die Qualität der Besetzung in den Vordergrund stellen. weiterlesen

PRESS PLAY

Whilk & Misky: Man’s World (Re-Work)




In Ihren Daten steckt mehr Verkaufserfolg –
Netzwirtschaft zeigt Ihnen wo und wie.

Beitrags-Navigation

Netzwirtschaft #21: Die Woche in der Netzwirtschaft // Facebook’s Pivot // Europäische Einhörner // Beats by Dre // Net Promoter Score // Die besten Design-Newsletter // Acqui-Hiring // Press Play
Netzwirtschaft #23: Smiling Curve // Stoff, der antörnt // Spezies: Chief Digital Officer (CDO)