Wir beobachten den Wettbewerb. Und
zeigen, wie die Konkurrenz wächst.
Jedes Unternehmen hat seine eigenen digitalen Erfolgsfaktoren. Sie zu kennen ist die Kernkompetenz der Einhornbeobachter. Welche Geschäftsmodelle haben sich im Markt bewährt? Welche Methoden haben Wettbewerber zum Erfolg geführt? Und welche Konzepte, Kanäle und Kampagnen haben besser funktioniert als andere? Die Antworten darauf sind so einzigartig wie die Unternehmen selbst. Weshalb die Kenntnis um das Wissen der Wettbewerber zur Schlüsselressource für die eigene Geschäftsentwicklung wird. Competitive Intelligence. Getragen von Dutzenden Digitalprojekten und mehr als eintausend Fachbeiträgen und Gesprächen mit den Experten der Digitalwirtschaft zeigen die Einhornbeobachter, wo digitale Chancen liegen und wo Risiken lauern. Maßgeschneidert und per E-Mail zugestellt.
Die Einhornbeobachter sammeln spezifische Informationen zur digitalen Entwicklung von Wettbewerbern. Einmal in der Woche schicken sie ihre Beobachtungen zum Kunden. Per E-Mail und leicht verständlich. Damit aus ihren Reports eine maßgeschneiderte Informationsquelle für digitales Wachstum wird, kann der Kunde die Blickrichtung der Einhornbeobachter steuern. Und bei relevanten Themen den Fokus scharf stellen. Das Budget: 5 Tage im Monat, dauerhaft, dabei jederzeit kündbar (*tatsächliche Aufwände können in Abhängigkeit vom konkreten Projekt abweichen).
Thomas Koch, Mr. MediaPerfekt kuratierte Branchennews? Das macht keiner besser als die Netzwirtschaft.
- 15 Jahre digitale Geschäftsentwicklung
- Fast 1.000 Interviews mit digitalen Experten
- Über 1.000 Fachbeiträge zur Digitalisierung
Competitive Intelligence
Mehr als 100 Newsletter zur digitalen Geschäftsentwicklung haben wir herausgegeben, fast 1.000 Interviews mit Unternehmern und Managern geführt. Entstanden ist eine wichtige Ressource für die Beobachtung von Märkten, Trends und Wettbewerbern. Neugierig geworden? Hier ein paar Beispiele aus unserem Research Department: