☰×
  • 01 start
  • 02 about
  • 03 formate
  • 04 projekte
  • 05 beiträge
  • 06 kontakt
  • 07 impressum
newsletter

NW#82 Radical Agility. Mit: Zalando, Vice und Harry’s – und mit Disruption als Normalzustand

We don’t see this as a threat.

Nokia über die Akquisition von Android durch Google (2007)

Guten Tag,

wenn substantielle Veränderungsdynamiken auf starre Systeme prallen, gibt es Abrieb.

Viel Spaß mit der 82. Ausgabe der Netzwirtschaft!

Beste Grüße,

Thomas Jahn

– frisch gefiltert in Berlin –

CHART DER WOCHE

Chief Digital Officer, übernehmen Sie!

Grafik: The CDO Club. 2.000 CDOs gab es 2015 weltweit. Etwa doppelt so viel wie im Jahr davor, wie im Jahr davor, wie im Jahr davor …

Jour Fixe KW 34/35

Uber macht 1,27 Mrd. $ Verlust im 1. Halbjahr 2016, schätzt Bloomberg. Kostentreiber: subventionierte Fahrer …weiterlesen

WhatsApp mit Werbung: Der Messaging-Dienst testet Wege, wie Unternehmen mit Nutzern kommunizieren können. Siehe Facebook …weiterlesen

Werbeunterbrechung* Daten sind das neue Öl? Die Agentur „kernpunkt“ gewinnt aus Ihren Daten Informationen, damit Sie bessere Entscheidungen treffen können …weiterlesen

Kernpunkt-Anzeige

DIGITALE TRANSFORMATION

40% der Fortune-500-Firmen verschwinden in den nächsten 10 Jahren

The rate of disruption is exploding as such a fast pace that you can no longer sit back.

Dr. Peter Diamandis, MIT via Wirtschaftswoche

End-Sommerloch-Panikmache? Nein, denn Michael Krokers Blick in den Rückspiegel zeigt: seit 2000 sind bereits gut 50% der Fortune-500-Firmen vom Markt verschwunden. Hauptgrund: Digitalisierung …weiterlesen

ONLINE MEDIEN

Vice-Chef Shane Smith erwartet Konsolidierungs-Schlacht in 2017

Only the most nimble and dynamic companies will survive.

Shane Smith, Vice

Ein Drittel der digitalen Player werden Ende 2017 vom Medienmarkt verschwunden sein, erwartet Shane Smith. Der Auslöser: Mediaeinkäufer suchen Reichweite und Online-Medien suchen Cash. Die logische Konsequenz: Konsolidierung …weiterlesen (oder: Video)

DER DRITTE LINK

Auf einen Espresso mit den Experten der Netzwirtschaft

… von Print zu Digital, von Digital zu Services, und jetzt hin zum Data-Business.

York von Heimburg, IDG

Alle Netzwirtschaft-Interviews von A-Z auf einer Seite, zum Beispiel:

  • York von Heimburg, IDG über die Transformationen der Medien oder
  • Alexander Gösswein, Criteo über die Transformation der Werbewirtschaft oder
  • Rolf Dieter Lafrenz, Schickler über die Transformation der Wirtschaft im Gesamten

…weiterlesen

BEST PRACTICES

Traktion hoch 3: WhatsApp, Buzzzfeed und Harry’s

Disruption to traditional industries is becoming the norm.

Jeff Bullas, Digital-Blogger

Jeff Bullas sucht nach den Gemeinsamkeiten im Erfolg von WhatsApp, Buzzfeed und Harry’s (wie „The Dollar Shave Club“ nur noch schneller wachsend) – Timing, Umsetzung oder Idee? …weiterlesen

BUSINESS MODELS

Spotify: 70% des Umsatzes geht an Musikindustrie und Künstler

Spotify, which saw its net loss increase to roughly $200 million last year even as revenue doubled to more than $2 billion.

Hannah Karp, WSJ

Spotify ist ohne Frage ein unerhört gutes Produkt. Zu einem langfristig erfolgreichen Unternehmen fehlt, dass neben dem Endkunden auch die Musikindustrie, die Künstler sowie Spotify selbst profitieren. Und noch gibt es keinen Konsens zwischen den Parteien, wie das gehen soll …weiterlesen

RETENTION MARKETING

Bier und Liebesbriefe: Wie Outfittery Kunden bindet

Nach eigenen Angaben hat das Startup bereits 400.000 Kunden, die zwei bis vier Mal im Jahr dort einkaufen.

Anne-Katrin Schade, Gründerszene

Im hart umkämpften Modemarkt (Zalando, Otto, Abou You) wird es schwierig, Kunden unterhalb eines ökonomisch sinnvollen CPOs zu akquirieren. In diesem Fall kann der Weg zum Erfolg über die Erhöhung des Kundenwertes führen. Wie man mit Bier und Liebesbriefen Wiederkäuferraten, Warenkörbe und Margen …weiterlesen

MEDIA AGENTUREN

Werbedeals: Die undurchsichtigen Methoden der Mediaagenturen

There was evidence of non-transparent practices across a wide range of media, including digital, print, out-of-home, and television.

K2-Studie im Auftrag der: Association of National Advertisers

Haben wir die Grenze zwischen klugem Handeln und Betrug aus den Augen verloren? …weiterlesen

MANAGEMENT & HR

Radical Agility: Wie Zalando seine Tech-Bewerberzahlen vervierfachte

Die Mitarbeiter sind mehr oder weniger nur den Instruktionen von oben gefolgt und haben genau das gemacht, was von ihnen verlangt wurde.

Eric Bowman, Zalando via t3n

Dann kam der Change: Entwickler wählten die Programmiersprache selbst und sogenannte Architekten führten zusammen, was dezentral entwickelt wurde. Der Effekt der Autonomie: mehr Bewerbungen, weniger Abgänge …weiterlesen

BEST OF NETZWIRTSCHAFT

Die TOP5 im August

1/ Die 98 Datenpunkte, über die du jeden Facebook-Nutzer findest …weiterlesen

2/ Die Netzwirtschaft-Interviews von A bis Z …weiterlesen

3/ Die Nebenwirkungen von Google Analytics: Strategieverlust? …weiterlesen

4/ Brandeins: Journalismus + Software = WaPo …weiterlesen

5/ Die StartUp- und VC-Landschaft in Deutschland …weiterlesen

ONE MORE THING

Poolside Working: Spätes Abschalten ist kein Zeichen für Wichtigkeit

… sondern ein Zeichen für schlechtes Zeitmanagement. In diesem Sinne …weiterlesen

PRESS PLAY, BOTS

The cutting edge of programming isn’t supersmart programmers writing bots. It’s supersmart programmers writing bots that teach themselves how to do things that programmers could never teach them to do.

PRESS PLAY


neue
netzwirtschaft

Beitrags-Navigation

NW#81 Goldene Videowerbung. Mit: Pinterest, Rotten Tomatoes / IMDb, Buzzfeed und den Dire Straits.
NW#83 Rant Times. Mit: Netflix, Müllermilch und A16Z – und einer Preisliste für Influencer