projekte
projekte
  1. 25.04

    KI deep dive. ziel: leistungsfähige promptsysteme für analyse & research, prozessoptimierung & wachstumsmarketing. 6-wöchige lernreise mit praxiskopplung (IBM, google und vanderbilt-university).

  2. 25.03

    wachstumsförderung II (bis zu 50%). die bafa-beratung hilft kleinen und mittelgroßen unternehmen, die eigene leistungs- und wettbewerbsfähigkeit zu störken. seit 05.2025 bin ich zertifizierter bafa-berater.

  3. 25.02

    wachstumsförderung I (bis zu 80%). das inqa-coaching des bundesministeriums für arbeit und soziales (bmas) macht kmu's fit für die digitale transformation. seit 04.2025 bin ich autorisierter inqa-coach.

  4. 25.01

    neue handlungsfelder. für ein bestattungsunternehmen führten wir mehrere insight-interviews und verdichteten die erkenntnisse in einem workshop zu einem neuen, strategischen handlungsfeld. from insights to innovations.

  5. 24.02

    masterclass innovation. entwicklung von "the erstfeld", ein kompaktes und interaktives lernformat für teams, die überzeugende produkte und funktionierende geschäftsmodelle entwickeln wollen. KI inside!

  6. 24.01

    strategisches leitbild. konzeption und moderation einer hybriden workshopreihe zur entwicklung neuer, strategischer handlungsfelder für einen special-interest verlag. wachstum durch wandel.

  7. 23.07

    geschäftsmodellinnovation. gemeinsam mit dem inhaber einer digitalagentur entwickelten wir in einer kurzen reihe von arbeitsterminen ein innovatives kernprodukt für skalierbares wachstum. from insights to innovations!

  8. 23.06

    neue wachstumsfelder. für einen special-interest-verlag skizzierten wir in zusammenarbeit mit den mitarbeitern neue, wachstumsfelder, die die stärken der organisation aufnehmen, um vorhandene marktchancen zu nutzen.

  9. 23.05

    modernes kundenbeziehungsmanagement: wir begleiteten ein europäisches beratungshaus bei der einführung eines neuen crm-systems mit customer journey-, kundenwert- und prozessanalysen. hybride workshopreihe.

  10. 23.04

    sparring der geschäftsleitung. konzeption und moderation von strategischen boxenstopps zur gezielten unterstützung bei der umsetzung eines neuen, strategischen leitbildes (gemeinsam mit organisationsentwicklern).

  11. 23.03

    2-tägige innovationswerkstatt. für ein international tätiges industrieunternehmen konzipierten wir zur unterstützung strategiearbeit einen raum zur entwicklung mehrerer prototypen (gemeinsam mit organisationsentwicklung).

  12. 23.02

    nachhaltige energiesysteme. für einen hersteller erneuerbarer energiesysteme analysierten wir stakeholderbedürfnisse und entwickelten gemeinsam ein neues wachstumsfeld. mit klaren insights zu neuem wachstum.

  13. 23.01

    neue ausrichtung, neue marke, neue webseite: zwischen wachstum und wandel entwickelt neue netzwirtschaft ab sofort schwerpunktmäßig strategien für nachhaltige unternehmen – und für alle, die es werden wollen.

  14. 22.06

    elektrifizierte hydraulik – mit sensoren, daten und software zu mehr wissen und wertschöpfung. ein impulsvortrag mit ausgewählten praxisbeispielen und konzeptideen für führungskräfte aus der hydraulikbranche.

  15. 22.05

    prototypisch zum neuen purpose: hybride workshopreihe zur entwicklung eines strategischen leitbildes für ein international tätiges industrieunternehmen (konzeption und moderation gemeinsam mit organisationsentwicklung).

  16. 22.04

    schwerpunkt: nachhaltiges wirtschaften – zehn digitale dialoge mit lokalen und internationalen unternehmen zu mehr nachhaltigkeit (konzept, planung und umsetzung für ein regionales entsorgungsunternehmen).

  17. 22.03

    methodische weiterbildung: mit den online-kursen "insights for innovation" und "from ideas to action" der ideo U universität ergänzten wir unsere praktische erfahrung im design thinking durch wertvolles methodenwissen.

  18. 22.02

    profitables wachstum: für ein internationales dienstleistungsunternehmen entwickelten wir einen rentablen, digitalen vertriebskanal und vermittelten nebenbei basiswissen im bereich des online marketings.

  19. 22.01

    nachhaltigkeitsstrategie 2.0: basierend auf internationalen standards und einer umfangreichen analyse der internen unternehmensprozesse entwickelten wir für ein industrieunternehmen neue, nachhaltige handlungsfelder.

  20. 21.06

    konversionsoptimierung (cro): für den online-shop eines logistikunternehmens konzipierten wir unterschiedliche maßnahmen zur erhöhung der konversionsraten wie zum beispiel zielgruppenspezifische landing pages.

  21. 21.05

    digitale plattform: wir begleiteten einen unternehmensverbund konzeptionell bei der entwicklung und markteinführung einer plattform, die europäische industrieunternehmen mit potenziellen lieferanten verbindet.

  22. 21.04

    tradition trifft innovation: für die deutsch-italienische handelskammer in mailand schmiedeten wir in mehreren hybriden workshops gemeinsam mit der kammer ein zukunftsweisendes, strategisches leitbild.

  23. 21.03

    keynote "digitalisierte beratung": im rahmen eines langlaufenden strategieprojekts beleuchteten wir die trends der digitalisierung und deren einfluss auf produkte, prozesse und vertrieb in der beratungsbranche.

  24. 21.02

    werthaltige entsorgung: gemeinsam mit der strategieabteilung eines mittel­ständischen entsorgungs­unternehmens entwickelten wir entlang des business model canvas mehrere, innovative geschäfts­modelloptionen.

  25. 21.01

    schwerpunkt software: eine sorgfältig kuratierte liste mit business-tools, die jungen und etablierten unternehmen beim einfacheren wachstum helfen sollen (kann auf anfrage individualisiert werden).

  26. 20.06

    keynote „innovationsstrategien für den mittelstand". 13 best practices und lessons learned von der eigenentwicklung über kooperationen zu zukäufen und startup-inkubationen. zielgruppe: gesellschafter und geschäftsführer

  27. 20.05

    gemeinsam besser: konzept für das matching nachhaltiger startups mit etablierten unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen (user insights, wertangebote und business modelling).

  28. 20.04

    marktanteile durch mehrwerte: in diesem strategieprojekt konzipierten wir auf der basis differenzierter persona- und customer journey-analysen innovative services zur steigerung der kundenzufriedenheit.

  29. 20.03

    keynote "digitalisierte logistik": im rahmen eines langlaufenden strategieprojekts beleuchteten wir die trends der digitalisierung und deren einfluss auf produkte, prozesse und vertrieb in der logistikbranche.

  30. 20.02

    turning data into insights: für ein dienstleistunsgsunternehmen transformierten wir mit hilfe von tableau komplexe leistungsdaten in einfache, visuelle erkentnisse. das resultat: klare sicht beim weiteren wachstum.

  31. 20.01

    design thinking trifft strategische planung: gemeinsam mit einem internen team aus unternehmensentwicklern analysierten wir mit modernen methoden das unternehmen und seine umwelt. strategische handlungsfelder entstanden.

  32. 19.05

    methodische weiterbildung: mit den kursen "tableau desktop 1 und 2" flankierten wir unser analytisches know how mit praktischem wissen in bereich der datenvisualisierung (general assembly, new york city).

  33. 19.04

    turning insights into growth: mithilfe von customer journey analysen und kundeninterviews gewannen wir für ein serviceunternehmen handlungsleitende erkentnisse und unterstützen so das weitere wachstum.

  34. 19.03

    prototypen-werkstatt: konzeption und entwicklung einer testkampagne zur gewinnung von kraftfahrern über social media-kanäle und anschließender markttest. ergebnis: mehr bewerbungen.

  35. 19.02

    elektrifizierte entsorgung – mit sensoren, daten und software zu mehr wissen und wertschöpfung. ein fachvortrag mit ausgewählten praxisbeispielen für führungskräfte der entsorgungsbranche.

  36. 19.01

    wachstum durch kundenwerte: wir begleiteten ein dienstleistungsunternehmen langfristig bei der entwicklung seiner digitalen vertriebskanäle. das ergebnis: steigende umsätze bei gleichzeitig steigender profitabilität.

  37. 18.04

    relaunchplanung für b2b/b2c: für ein mittelständisches unternehmen begleiteten wir den prozess von der zieldefinition über die agenturauswahl bis hin zur erstellung einer entscheidungsvorlage.

  38. 18.03

    turning complexity into insights into sales: für einen logistik-dienstleisters analysierten wir umfangreiche geschäftsdaten und ermittelten differenzierte kundenwerte, um das weitere wachstum zu unterstützen.

  39. 18.02

    stabilität trifft erneuerung: als sparring-partner unterstützten wir die geschäftsführung einer webagentur während einer gesellschafternachfolge und setzten impulse für eine zukunftsorientierte geschäftsentwicklung.

  40. 18.01

    online-publishing: in einem kompetitiven umfeld begleiteten wir ein führendes deutsches online-medium bei der entwicklung einer wachstumsstrategie mit dem schwerpunkt organisches suchmaschinenmarketing.

  41. 17.04

    entwicklung eines vertriebskonzeptes für die datenprodukte einer deutschen itk-agentur; anschließender markttest

  42. 17.03

    redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen online-marketing, werbung, und e-commerce (mehr unter beiträge)

  43. 17.02

    redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen zukunft, mittelstand und transformation (mehr unter beiträge)

  44. 17.01

    redaktion und herausgabe mehrerer themenspecials in den bereichen daten, software und business intelligence (mehr unter beiträge)

  45. 16.02

    interviewreihe zur digitalisierung: mehr als 750 digitale gespräche mit unternehmern, managern und digitalexperten

  46. 16.01

    gründung einer gesellschaft zur vermittlung von fachkräften im umfeld der digitalisierung (konzept und markttest)

  47. 15.04

    konzept, entwicklung und herausgabe eines fachnewsletters für die digitale geschäftsentwicklung mit best practices und lessons learned

  48. 15.03

    konzept für die entwicklung der online-umsätze eines deutschen fachverlags mit schwerpunkten social media und newsletter-marketing

  49. 15.02

    entwicklung eines business plans für unterschiedliche fachnewsletter des berliner tagesspiegels (gemeinsam mit sebastian turner)

  50. 15.01

    entwicklung einer wachstumsstrategie für ein unabhängiges portal für finanzdienstleistungen mit schwerpunkt: suchmaschinenmarketing

  51. 14.03

    gründung der neuen netzwirtschaft als verlag für netzwirtschaft in berlin / freiburg (gemeinsam mit: indulis berzins)

  52. 14.02

    initiator und co-founder des first tuesdays in freiburg als stammtisch für digitalschaffende in der region freiburg (gemeinsam mit dem bwcon / baden-württemberg: connected e.v.)

  53. 14.01

    geschäftsleitung digital im herder verlag in freiburg; schwerpunkt: entwicklung unterschiedlicher digitaler vertriebsstrategien für die verschiedenen fach- und publikumsbereiche des verlags

  54. 13.00

    fuckup! gescheiterter versuch der parallelen sanierung von zwei unternehmen im umfeld studentischer zielgruppen (agenturgeschäft, ecommerce, und publishing) mit anschließendem notverkauf

  55. 10.00

    vorstand der giga digital ag (heute: ströer media); erwerb und entwicklung von giga.de zu einer der 100 reichweitenstärksten webseiten deutschlands durch eine kombination von internem und externem wachstum

  56. 08.00

    erste geschäftsführerolle und entwicklung von winload zu einer der erfolgreichsten webseiten für software in deutschland; organisches wachstum mit dem schwerpunkt der suchmaschinenoptimierung

  57. 04.00

    berufseintieg als analyst und beteiligungsmanager bei der econa ag in berlin; unternehmensbewertungen sowie screening und analyse von startups im bereich der neuen medien; mehrere beiratsrollen

  58. 00.00

    bwl-studium an der freien universität berlin; schwerpunkte: marketing und finanzierung; studentischer mitarbeiter am insitut für bank- und finanzwirtschaft; 3 semester als tutor; 1 veröffentlichung